Skip to content

Geschichte des Lavendels: von heiliger Pflanze der Antike zur modernen Wissenschaft

Lavendel ist seit über 2500 Jahren Teil der menschlichen Kultur. In verschiedenen Epochen und Zivilisationen wurde er wegen seines Duftes, seiner reinigenden Wirkung und seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

Altes Ägypten: Heiliger Bestandteil ritueller Praktiken

Die Ägypter betrachteten Lavendel als heilige Pflanze. Sie verwendeten ihn bei der Einbalsamierung und in Salben, die dem Schutz von Körper und Seele dienten.
Lavendelessenzen waren so kostbar, dass sie sogar in den Gräbern der Pharaonen gefunden wurden.

Antikes Griechenland und Rom: Heilkraft und luxuriöses Ritual

Griechen und Römer übernahmen die Verwendung von Lavendel für die tägliche Hygiene und Hausmedizin.
Sie gaben ihn in Bäder, verwendeten ihn bei Schmerzen, Schlaflosigkeit oder zur Insektenabwehr.
Der Name lavandula stammt vom lateinischen lavare – „waschen“.

Mittelalter: Klostermedizin und Schutz vor der Pest

 

Lavendel war fester Bestandteil von Klostergärten und medizinischen Handschriften. Mönche nutzten ihn bei Kopfschmerzen, Melancholie und Infektionen.
Während der Pest trugen Menschen mit Lavendel gefüllte Säckchen am Körper – man glaubte, er reinige die Luft und schütze vor Krankheit.

Neuzeit: Parfümerie, Volksmedizin und natürliche Desinfektion

Ab dem 17. Jahrhundert verbreitete sich Lavendel vor allem in Frankreich und England. Er wurde zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen, als Badezusatz und natürliches Desinfektionsmittel eingesetzt.
Besondere Bedeutung hatte die Provence, wo die ersten großen Lavendelfelder zur Gewinnung ätherischen Öls entstanden.


20. Jahrhundert: Rückkehr zur Natur und wissenschaftlicher Nachweis der Wirkung

Im Jahr 1910 entdeckte der französische Chemiker René-Maurice Gattefossé bei einem Unfall zufällig die heilende Wirkung von Lavendelöl auf eine Verbrennung. Diese Erfahrung war der Ausgangspunkt der Aromatherapie.
Seitdem wurden die Wirkungen von Lavendel wissenschaftlich untersucht und bestätigt – besonders auf das Nervensystem, die Immunabwehr und die Hautregeneration.

Heute: Reine Kraft der Natur für Körper und Seele

Heute wird Lavendel wiederentdeckt – wegen seiner nachgewiesenen Wirkung. Besonders Sorten wie Lavandula angustifolia, etwa ‘Munstead’, verdienen besondere Beachtung. Sie enthalten hohe Konzentrationen wirksamer Inhaltsstoffe und sind ideal für den schonenden Einsatz bei empfindlichen Gruppen – Kindern, Senioren und zur innerlichen Anwendung.

Cart

Your cart is currently empty.

Start Shopping

Select options